Frauenfilmabend in Enns: Gemeinsam für Gleichberechtigung

12.3.2025

9. Frauenfilmabend in Enns: Gleichberechtigung jetzt!

Bereits zum 9. Mal luden die Ennser Frauenorganisationen anlässlich des Internationalen Frauentags zum Frauenfilmabend ins ausverkaufte Kulturzentrum Zuckerfabrik. Am 8. März wurde der Film „Alma & Oscar“ in Kooperation EU XXL Kino gezeigt, beim Buffet gab es regen Austausch und Vernetzung.

Ungleichheit besteht noch immer

In den Eröffnungsstatements wiesen die Veranstalterinnen darauf hin, dass in Österreich Gleichberechtigung noch immer nicht erreicht ist, weder in der Arbeitswelt, noch in der Familie oder in der Gesellschaft. Die steigende Zahl an Femiziden zeigt, dass Gewalt gegen Frauen bekämpft werden muss. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit bleibt eine zentrale Forderung, Karrierechancen sollten durch Kompetenz und nicht durch Geschlecht bestimmt sein.

Besonders wichtig ist den Ennserinnen auch die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flächendeckende Kinderbetreuung und eine gerechte Aufteilung der Care-Arbeit zwischen den Geschlechtern sind Grundlagen der Gleichstellung, um damit auch vor Altersarmut zu schützen.

Gleichstellung in Enns: Licht und Schatten

Den soeben erschienene Städtebund-AK-Gleichstellungsindex 2025 zeigt, wo Enns im österreichweiten Vergleich steht: Mit einem Index von 55,45 liegen wir im Mittelfeld. Während Enns bei Kinderbetreuung (80 Punkte) und Mobilität (90 Punkte) überdurchschnittlich gut abschneidet, gibt es deutlichen Verbesserungsbedarf bei Einkommen (21 Punkte) und Repräsentation (38 Punkte). Insbesondere bei der wirtschaftlichen Chancengleichheit haben Frauen in Enns noch Aufholbedarf.

„Der Frauenfilmabend zeigt, dass Kooperation und Zusammenarbeit bei den Ennserinnen perfekt funktioniert über alle Grenzen hinweg,“ betonte die Frauenstadträtin Gabriele Käferböck bei der Begrüßung. Dieser Zusammenhalt ermöglicht es, sich gemeinsam für Gleichberechtigung einzusetzen – und das war auch spürbar beim gemeinsamen Singen des Liedes Brot und Rosen: Wenn wir zusammen gehen, kommt mit uns ein bessrer Tag!

Fotos: Michael Mistlbacher